Erntedanksonntag am 02.10.2022
- RJ
- Aktuelles
Jedes Jahr gestaltet Frau Gisela Höfle und ihr Team unseren wunderschönen Erntedankaltar. Das Gemüse, Obst und die Blumen stammen ausschließlich aus Gärten von Pfarreimitgliedern.
Ein herzliches Vergelt´s Gott dafür!
- Segnung des Erntedankaltares -
Auch in diesem Jahr brachten Kinder Gaben zum Altar zum Zeichen des Dankes. Neben Brot, Wasser, Erde, ein Korb mit Früchten und Gemüse, ein Rechen waren es aus aktuellem Anlass ein paar Holzscheite und eine Energiesparlampe.
Hochfest Mariä Himmelfahrt
- RJ
- Aktuelles
Der Pfarrgemeinderat und unsere Angela Braun banden über 50 Kräuterbuschen, die vor dem Gottesdienst gegen eine Spende erworben werden konnten. Herzlichen Dank an die großzügigen Spender - der Erlös wird für den Blumenschmuck verwendet.
Den Gottesdienst feierten wir mit Pfarrer Dr. Abraham und wurde musikalisch
umrahmt von unserem Kirchenchor.
Ferienprogramm am 02.08.2022
- RJ
- Kinderkirche
Besuch auf dem Voglhof in Pessenburgheim
Im Klassenzimmer auf dem Voglhof dreht sich alles um die verschiedenen Getreidesorten.
Gerade für die Jungs ein Höhepunkt - einmal auf dem Mähdrescher sitzen.
Während eine Gruppe die Schweine fütterten...
... waren die anderen Kinder in der Backstube von Bettina Vogl.
Eine echt harte Arbeit: Getreide zu Mehl mahlen.
Alle Zutaten standen bereit: Es kann los gehen.
... es darf genascht werden...
Zum eigenen Brot bekamen die Kinder ein Kärtchen mit Tischgebeten mit nach Hause.
Picknick am Spielplatz
Zum Abschluss besichtigten wir die Kirche von Pessenburgheim "St. Willibald". Erstaunt waren die Kinder, dass der Hl. Willibald bereits mit 5 Jahren in ein Kloster kam. Woran kann man den Hl. Leonhard erkennen und warum zählt er zu den 14 Nothelfern? Die Dreiergruppe konnte aufgrund eines Vermächtnisses der kinderlosen Geschwister Würfel vor knapp 90 Jahren erworben werden. Einen Blick "in den Himmel" ermöglicht das neue Deckengemälde.
Zum Abschluss sangen wir noch unser KiGo-Lied.
Patrozinium St. Peter und Paul am 26.06.2022
- RJ
- Aktuelles
Mit einem Impuls "Ja, ABER" über unsere Patrone dem Hl. Petrus und dem Hl. Paulus regte Eva Burzler zum Nachdenken an.
Herzlichen Dank an die Fahnenabordnungen unserer Ortsvereine für´s Kommen und Mitfeiern.
Alle, die auf unsere Kirchenpatrone getauft wurden, lud der Pfarrgemeinderat auf ein Freigetränk zum Kirchenwirt ein.
Hochfest Fronleichnam am 16.06.2022
- RJ
- Aktuelles
Den 1. Altar gestalteten Simone und Stefan Höfle.
Angela Braun und ihre Familie schmücken seit vielen Jahren den Altar für die Prozession.
Der 3. Altar wurde von Gisela Höfle mit Werner Grünwald und Franz Meyr jun. geschmückt.
Den Altar an der Bachbrücke übernahmen wieder Gerwina und Leo Krabler.
Unsere Monstranz zählt zu den wertvollsten Gegenständen unserer Pfarrei.
Die Halterung in die, die große Hostie eingeklemmt wird, heißt ihrer From wegen Lunula (lat. kleiner Mond). Unsere Monstranz passt aufgrund der Größe nicht in den Tabernakel.
So wird die Lunula mit der konsekrieten Hostie in einem besonderen Gehäuse aufbewahrt, das man Custodia (lat. Wache) nennt.
Ein Dankeschön gilt allen Familien, die ihre Häuser auf dem Prozessionsweg gemückt haben.
Christi Himmelfahrt, 26.05.2022
- RJ
- Ministranten
-Gemeinsamer Gottesdienst der Pfarreiengemeinschaft Bayerdilling
in Münster auf dem Rathausplatz-
Nach dem Gottesdienst beschrifteten die Kinder die Tauben mit ihrem Namen oder brachten ihre Gedanken an.
Seite 13 von 14