Osternacht 08.04.2023
Pfarrer Sieglar segnete das Osterfeuer und die Osterkerze. Nach dem Entzünden der Osterkerze folgen die Worte:
"Christus ist auferstanden vom Tod. Sein Licht vertreibe das Dunkel der Herzen".
Nach dem dreimaligen Ruf: "Lumen Christi - Deo gratias ("Christus das Licht - Dank sei Gott") folgte das feierliche Exsultet.
Auch in diesem Jahr wurde die Osterkerze von Frau Beate Oßwald gestaltet:
Auf unserer Osterkerze ist im Zentrum passend zum Ulrichsjubiläum, das "Ulrichskreuz" zu sehen. Dieses zeigt ein Astkreuz mit Maria (links) und dem Apostel Johannes (rechts). Das Motiv ist eingebettet in einen Baum, dessen Wurzeln uns ins Alte Testament zu Jesaja führen. Im oberen Drittel des Motives, deuten die drei Blätter des Baumes auf die Heilige Dreifaltigkeit hin. So erinnert unsere Osterkerze an unseren Bistumspatron und schafft zugleich eine Verbindung zwischen Alten und Neuen Bund, sowie zwischen Himmel und Erde.
Gesegnete Ostern!
Karsamstag, 08.04.2023
"Jesus trägt den Spottmantel" - so der Titel der Kinderandacht am Nachmittag.
Karfreitag, 07.04.2023
Alle Gottesdienstbesucher nahmen an der Kreuzverehrung teil - die Minis und unsere Kommunionkinder ehrten das Kreuz mit einer Rose.
Nach den großen Fürbitten folgt die Kreuzverehrung. "Seht das Kreuz, an dem der Herr gehangen, das Heil der Welt. Kommt, lasset uns anbeten"
Gründonnerstag am 06.04.2023
- RJ
- Aktuelles
Unsere KLJB gestaltete unter dem Thema "Wachen und Beten" eine Bestunde nach der Abendmahlfeier.
Krippenlandschaft von unserem Mesner Felix Höfle
- RJ
- Aktuelles
Mit viel Liebe zum Detail gestaltete Felix von 2016 bis 2023 diese besondere Krippenlandschaft mit 34 Einzelszenen aus dem Leben von Jesus. Die erste Darstellung ist der Besuch des Erzengels Gabriel bei Maria und die 34. Szene zeigt die Emmausjünger. Die Krippe kann bis zum Pfingstfest bewundert werden und ist einen Besuch wert.
Herzlichen Dank an Felix Höfle für die Ausstellung seiner Krippe!
Palmsonntag am 02.04.2023
- RJ
- Aktuelles
Die Palmweihe feierten wir auf dem Kirchplatz, wir hörten das Evangelium und zogen gemeinsam in die Kirche ein.
Das Leiden unseres Herrn Jesus Christus nach Matthäus. -Mt 26,14 - 27,66
Seite 10 von 14